Sommerzeit ist Ausflugszeit: Wie wäre es mit einer Rundfahrt um den nahegelegenen Großglockner?! Mit rund 3.800 Metern Höhe ist der Großglockner der höchste Berg in Österreich. Ob Erwachsene oder Kinder, Jeder ist fasziniert von der einmaligen Aussicht bei der Fahrt auf der atemberaubenden Großglocknerhöhenstrasse. Tolle Halte- und Rastpunkte mit jeder Menge gut aufbereitete Informationen zu dieser einmaligen alpinen Höhenlage lassen diesen Tagesausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
Unsere Bergblick Suite liegt übrigens nur 8min vom Startpunkt der Großglocknerrundfahrt entfernt.
Für weitere Informationen zu diesem Ausflugs-Highlight bitte hier klicken.
Wenn der Winter sein weißes Kleid über Wald, Wiese und Berge ausbreitet, bleibt nur noch eins: Haube auf, Fäustlinge an und rauf auf die Langlaufski. Ob Skating oder die klassische Variante, ob auf der Mittersiller Stadtloipe, schneesicher am Hochplateau des Hochmoor Wasenmoos oder auf der Höhenloipe am Resterkogel, hier kommen sowohl Anfänger als auch Profis voll auf ihre Kosten. Damit das Glück noch ein bisschen länger währt als die Tour an sich, gibt es am Rande der jeweiligen Loipe diverse Einkehrmöglichkeiten. Von bodenständiger Hausmannskost, bis Nouvelle Cuisine wird alles geboten.
Die Seisenbergklamm ist ein Naturschauspiel, welches Sie auf keinen Fall versäumen dürfen!
Vor etwa 12.000 Jahren, am Ende der letzten Eiszeit, begann die Entstehungsgeschichte der in Weißbach bei Lofer gelegenen Seisenbergklamm. Holzknechte errichteten im Jahre 1831 einen Triftweg durch die 600 Meter lange Klamm. Heute muss man selbstverständlich nicht mehr diesen unbefestigten Weg gehen, sondern man besichtigt das imposante Naturdenkmal auf bestens ausgebauten Stegen. Die Besichtigung des Naturdenkmals Seisenbergklamm dauert in etwa eine Stunde. Während Ihres Ausfluges durch die Klamm ist der Klammgeist dabei. Auf spielerische Art und Weise werden naturkundliche Informationen Kindern und Erwachsenen näher gebracht.
YouTube Video Seisenbergklamm
Ein weiterer Weg führt nach der Seisenbergklamm rechts durch einen Waldweg und der Hirschbichler Landesstraße zurück zum Parkplatz. Eine andere Möglichkeit wäre es dem Bachverlauf zu folgen und weiter in den Ortsteil Hintertal zum Gasthof Lohfeyer oder noch weiter zum Hirschbichl mit dem Gasthaus Mooswacht bis zur bayrischen Grenze zu gehen.
Öffnungszeiten – Klamm & Klammstüberl
Anfang Mai bis Mitte September ● täglich von 8:30 bis 18:30 Uhr
ab Mitte September ● täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr
Adresse für Navigation:
Seisenbergklamm | Oberweißbach 16 | 5093 Weißbach bei Lofer
Weitere Informationen zu passenden ander-Touren, Eintrittspreisen und Einkehrmöglichkeiten finden Sie hier.