Kitzbüheler Alpenlodge Apartment Bergblick Suite
+ 49 173 72 122 15.
Standort
Pass Thurn, 5730 Mittersill, AT
Apartment mit Sauna
in atemberaubender Aussichtslage
Langlauf direkt am Haus oder im nahe gelegenen Salzburger Land

Wenn der Winter sein weißes Kleid über Wald, Wiese und Berge ausbreitet, bleibt nur noch eins: Haube auf, Fäustlinge an und rauf auf die Langlaufski. Ob Skating oder die klassische Variante, ob auf der Mittersiller Stadtloipe, schneesicher am Hochplateau des Hochmoor Wasenmoos oder auf der Höhenloipe am Resterkogel, hier kommen sowohl Anfänger als auch Profis voll auf ihre Kosten. Damit das Glück noch ein bisschen länger währt als die Tour an sich, gibt es am Rande der jeweiligen Loipe diverse Einkehrmöglichkeiten. Von bodenständiger Hausmannskost, bis Nouvelle Cuisine wird alles geboten. 

Weitere Informationen zu den einzelnen Loipen in den verschiedenen Höhenlagen auf der Homepage des Tourismusverbands Mittersill+.

Skifahren, Snowboarden oder Rodeln im weltbesten Skigebiet KitzSki

Testen auch Sie das „Weltbeste Skigebiet“ diesen Winter. Geöffnet von November bis April erfüllt das nur 650m entfernt von unserer Bergblick Suite liegende Skigebiet KitzSki alle Wünsche. Über 200 schneesichere Pistenkilometer, kostenlose Anfängerpisten, Skischulen, attraktive Hütten mit exzellenter Kulinarik und natürlich die Tiroler bzw. Pinzgauer Gastfreundlichkeit lassen bei Wintersportlern keine Wünsche offen.

Buchen Sie noch heute unsere letzten Restplätze im Winter 2024/2025.

Weitere Informationen unter www.bergblick-suite.at bzw. unter www.kitzski.at.

Rodelbahnen Wildkogel-Arena

Rodeln auf der längsten beleuchteten Rodelbahn der Welt!

Schlittenfahren Neukirchen Bramberg

Ein Schlitten, zwei Kufen und eine 14 Kilometer lange Naturrodelbahn: in der Wildkogel-Arena Neukirchen & Bramberg sind all jene bestens aufgehoben, die im Winterurlaub auf einer Rodel den Berg hinuntersausen. Helm, Brille, Handschuhe und festes Schuhwerk – und schon kann‘s losgehen. Kaum eine Wintersportart ist so unkompliziert und macht gemeinsam so viel Spaß, sowohl tagsüber als auch nachts. Die weltweit längste beleuchtete Rodelbahn der Welt zieht sich vom Wildkogel hinunter nach Bramberg. Die Rodelbahn wurde sogar mit dem Internationalen Rodelbahngütesiegel in Doppelgold ausgezeichnet.

Mit der Smaragdbahn in Bramberg geht es auf knapp 2.100 m Seehöhe, von wo aus auch schon die längste beleuchtete Rodelbahn der Welt beginnt. Dann heißt es, allen Mut zusammen nehmen, die Rodel startklar machen und die 14 km lange, abenteuerliche Rodelbahn nach Bramberg bei Flutlicht hinuntersausen. Innerhalb von ca. 30 – 50 Minuten werden Sie unglaubliche 1300 Höhenmeter zurücklegen. Sollten Sie mit der Wildkogelbahn von Neukirchen aus ins Skigebiet fahren, gelangen Sie in nur ca. 10 Gehminuten ebenfalls zur längsten beleuchteten Rodelbahn nach Bramberg.

Die Auffahrt ist bis 16:15 Uhr möglich. Freitags ist eine verlängerte Auffahrt bis 18:30 Uhr bei entsprechender Witterung mit der Smaragdbahn möglich. Die Rodelbahn ist auf der gesamten Streckenlänge täglich bis 22:00 Uhr beleuchtet.

Natürlich können Sie die Rodelbahn auch unter Tag benutzen!!!

Zusätzlich gibt es aber auch noch kleinere Rodelbahnen für die gesamte Familie:

  • Naturrodelbahn Stockenbaum (5 Kilometer)
    Mittelstation Wildkogelbahn – Richtung Gasthof Stockenbaum
     
  •  Naturrodelbahn Neuhaushof (3 Kilometer)
    Mittelstation Smaragdbahn – Richtung Gasthof Neuhaushof
     
  • Kühnreitrodelbahn (ca. 1,5 Kilometer)
    im Ortszentrum von Neukirchen
    täglich bis 22:00 Uhr beleuchtet

Weitere Informationen rund um das Thema Rodeln in der Wildkogelarena Neukirchen und Bramberg finden Sie unter: https://www.wildkogel-arena.at/bergbahnen/rodeln/

Für den Fall, dass Sie allgemeine oder aktuelle Informationen über das Rodeln benötigen, hat die Wildkogel Arena eine Rodel-Hotline für Sie eingerichtet: +43 6565 39800

Geführte Touren im Nationalpark Hohe Tauern

Der Nationalpark Hohe Tauern ist der größte Nationalpark Mitteleuropas und beheimatet die großartigsten Hochgebirgslandschaften der Erde. Die Höhenstufen von den Tälern bis zu den Gipfelregionen der Dreitausender stehen für einen außergewöhnlichen Artenreichtum. Nationalpark Ranger begleiten Sie bei wöchentlich durchgeführten Touren durch die Vielfalt dieser einzigartigen Hochgebirgslandschaft.

Die Touren werden ganzjährig angeboten und starten teilweise sogar bei uns direkt am Haus. Weitere Informationen unter: https://hohetauern.at/de/besuchen/tourenangebote.html#/erlebnisse

Rodelbahn Gaisberg

Die Rodelbahn am Gaisberg trägt als einzige in der Umgebung das Gütesiegel für Naturrodelbahnen . Der 4er Sessellift bringt sie im Nu direkt zum Start der Rodelbahn. Von dort aus kann auch schon das Schlittenfahren beginnen. Wer tagsüber nicht genug vom Rodelvergnügen bekommt, kann sich bis in den Abend hinein auf der beleuchteten Bahn austoben. Zur Stärkung laden die gemütlichen Berghütten an der Strecke ein. Rodeln können direkt an der Talstation geliehen werden.

 

Kostenlose Parkmöglichkeit gibt es an der Talstation Gaisberglift (Kleinseite 6365 in 6365 Kirchberg in Tirol).

Der Gaisberg gehört zum Skigebiet KitzSki, also der riesigen Kitzbühel Arena. Ticket-Informationen unter: https://www.kitzski.at/de/skigebiet-tirol/sportberg-gaisberg.html

Weitere Informationen zur Lage unter: https://bergblick-suite.at/lage

Alle sonstigen Informationen unter: https://www.kitzbueheler-alpen.com/de/bri/touren/rodelbahn-gaisberg-kirchberg.html

Wandern und Smaragde suchen im Habachtal

Der Smaragdweg im Habachtal ist eine mittelschwere Wanderung für die ganze Familie. Neben der beindruckenden Natur und den tollen Einkehrmöglichkeiten, lockt am Ende eine Schatzsuche nach echten Smaragden. Die Laufdistanz ist ungefähr 7,3km und dauert ca. 2h einfache Strecke. Für den Hin- und Rückweg gibt es im National Park aber auch den Smargadexpress. Ein Bus, welcher zu festen Zeiten vom Parkplatz Habachtal bis zur Enzianhütte bzw. bis zur Einkehrmöglichkeit Alpenrose fährt.


Weitere Informationen auf der Homepage des Nationalparks Hohe Tauern bzw. auf der Homepage der Wildkogel Arena Neukirchen – Bramberg.

Wegbeschreibung:        

Der Smaragdweg zweigt nach der Nationalpark Informationsstelle am Habachtal-Parkplatz vom Fahrweg ab und führt am stäubenden Habach entlang. Am „Grünen Boden“ gibt es Hinweise auf die wichtigsten Mineralien des Habachtales und die sagenumwobenen Venedigermandln. Nach Überquerung der Habachbrücke schlängelt sich der Weg durch ein Gebiet mit außergewöhnlich vielen Quellen. Ein bisschen später führt ein Steg auf einen großen Stein mitten im Bergbach – die Wildheit des Bergbaches wird hier mit Getose so richtig spürbar. Wenig später erzählt eine Sagenfigur die Sage von der Fazenwand. Einen Kinderspielplatz und Klettermöglichkeiten findet man nahe dem Gasthof Enzian. Den Höhepunkt des Smaragdweges bildet die Mure nahe dem Almgasthof Alpenrose mit der Jagd auf das grüne Feuer.

Ausgangspunkt:

Parkplatz  Habachtal in der Gemeinde Bramberg

Anreise mit öff. Verkehrsmitteln:         

Ja. Info unter www.postbus.at

Einkehrmöglichkeiten: 

Gasthof Enzianhütte; Almgasthof Alpenrose; Moa Alm

Weglänge / Gehzeit / Höhenmeter:

14 km / ca. 4 h / 550 (hin & retour)

Golf spielen vor atemberaubendem Panorama

Genießen Sie im Sommer die erfrischende Bergluft bei einer Partie Golf. Neben den zahlreichen Möglichkeiten rund um Kitzbühel gibt es 10min entfernt noch den 18-Loch-Golfplatz „GC Nationalpark Hohe Tauern“ mit herrlichem Ausblick auf die imposante 3000er Gebirgskette der Hohe Tauern in Mittersill.

Ebenfalls 18 Löcher können Sie jeweils auf dem Platz Schmittenhöhe und Kitzsteinhorn spielen. Diese in Summe 36 Löcher befinden sich auf dem Gelände des Golfclubs Zell am See / Kaprun /Saalbach. Dieser trägt sogar das Prädikat „Leading Golf Course“.

Wander- & Aktivprogramm Sommer 2024 Tourismusverein Mittersill+

Vom 01. Mai bis 30. Juni 2024 findet im wöchentlichen Rhythmus geführte Wanderungen und ein abwechslungsreiches Aktivprogramm organisiert vom Tourismusverband Mittersill+ der Gemeinden Mittersill – Hollersbach – Stuhlfelden statt.

Bildautor, Michael Huber | www.huber-fotografie.at

Eine Anmeldung ist für alle Programmpunkte bis spätestens 18:00 Uhr am Vortag der Veranstaltung erforderlich.

Der Link zur Anmeldung und Details zum Sommerprogramm 2024 finden Sie hier.

Mittersiller Wochenmarkt

Unsere Bergblick Suite liegt auf ca. 1.200m in atemberaubender Aussichtslage. Der nächste Ort unten im Tal ist Mittersill. Ein Ausflug in das Handelszentrum des Oberpinzgau lohnt immer!

Neben der hervorragenden Gastronomie und den tollen Geschäften, findet hier von Mai bis September immer Freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr der Wochenmarkt mit vielen ausgewählten einheimischen Produkten statt.

Weitere Informationen unter www.mittersill.info

Krimmler Wasserfälle

Europas größte Wasserfälle befinden sich im Nahe gelegenen Krimml. Hier lässt sich die unbändige Kraft des Elements Wasser hautnah erleben. Mit einer Fallhöhe von 380m zählen die Krimmler Wasserfälle zu den eindrucksvollsten Naturschauspielen der Welt und zu den TOP-10 der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Österreich.

Die Krimmler Wasserfälle zählen zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Österreich.

Nach dem Aufstieg zum oberen Rand der Fälle entlang des Wasserfallwegs (ca. eine Stunde) gibt es entlang des Krimmler Achentales verschiedene Möglichkeiten weiterzuwandern: Nach zwei Stunden kann das Krimmler Tauernhaus (1.631 m) erreicht werden. Von dort kann man entweder dem Achental bis zur Warnsdorfer Hütte (2.336 m, drei Stunden, Sektion Warnsdorf/Krimml) weiterfolgen oder ins Rainbachtal abbiegen und nach drei Stunden die Richterhütte (2.374 m, Sektion Bergfreunde/Rheydt) erreichen.

Weitere Informationen unter https://www.wasserfaelle-krimml.at/, https://de.wikipedia.org/ oder auf der Homepage der Bergblick Suite in der Rubrik Lage & Region.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner