Sommerzeit ist Ausflugszeit: Wie wäre es mit einer Rundfahrt um den nahegelegenen Großglockner?! Mit rund 3.800 Metern Höhe ist der Großglockner der höchste Berg in Österreich. Ob Erwachsene oder Kinder, Jeder ist fasziniert von der einmaligen Aussicht bei der Fahrt auf der atemberaubenden Großglocknerhöhenstrasse. Tolle Halte- und Rastpunkte mit jeder Menge gut aufbereitete Informationen zu dieser einmaligen alpinen Höhenlage lassen diesen Tagesausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
Unsere Bergblick Suite liegt übrigens nur 8min vom Startpunkt der Großglocknerrundfahrt entfernt.
Für weitere Informationen zu diesem Ausflugs-Highlight bitte hier klicken.
Der Smaragdweg im Habachtal ist eine mittelschwere Wanderung für die ganze Familie. Neben der beindruckenden Natur und den tollen Einkehrmöglichkeiten, lockt am Ende eine Schatzsuche nach echten Smaragden. Die Laufdistanz ist ungefähr 7,3km und dauert ca. 2h einfache Strecke. Für den Hin- und Rückweg gibt es im National Park aber auch den Smargadexpress. Ein Bus, welcher zu festen Zeiten vom Parkplatz Habachtal bis zur Enzianhütte bzw. bis zur Einkehrmöglichkeit Alpenrose fährt.
Der Smaragdweg zweigt nach der Nationalpark Informationsstelle am Habachtal-Parkplatz vom Fahrweg ab und führt am stäubenden Habach entlang. Am „Grünen Boden“ gibt es Hinweise auf die wichtigsten Mineralien des Habachtales und die sagenumwobenen Venedigermandln. Nach Überquerung der Habachbrücke schlängelt sich der Weg durch ein Gebiet mit außergewöhnlich vielen Quellen. Ein bisschen später führt ein Steg auf einen großen Stein mitten im Bergbach – die Wildheit des Bergbaches wird hier mit Getose so richtig spürbar. Wenig später erzählt eine Sagenfigur die Sage von der Fazenwand. Einen Kinderspielplatz und Klettermöglichkeiten findet man nahe dem Gasthof Enzian. Den Höhepunkt des Smaragdweges bildet die Mure nahe dem Almgasthof Alpenrose mit der Jagd auf das grüne Feuer.
Testen auch Sie das „Weltbeste Skigebiet“ diesen Winter. Geöffnet von November bis April erfüllt das nur 650m entfernt von unserer Bergblick Suite liegende Skigebiet KitzSki alle Wünsche. Über 200 schneesichere Pistenkilometer, kostenlose Anfängerpisten, Skischulen, attraktive Hütten mit exzellenter Kulinarik und natürlich die Tiroler bzw. Pinzgauer Gastfreundlichkeit lassen bei Wintersportlern keine Wünsche offen.
Buchen Sie noch heute unsere letzten Restplätze im Winter 2024/2025.
Rodeln auf der längsten beleuchteten Rodelbahn der Welt!
Ein Schlitten, zwei Kufen und eine 14 Kilometer lange Naturrodelbahn: in der Wildkogel-Arena Neukirchen & Bramberg sind all jene bestens aufgehoben, die im Winterurlaub auf einer Rodel den Berg hinuntersausen. Helm, Brille, Handschuhe und festes Schuhwerk – und schon kann‘s losgehen. Kaum eine Wintersportart ist so unkompliziert und macht gemeinsam so viel Spaß, sowohl tagsüber als auch nachts. Die weltweit längste beleuchtete Rodelbahn der Welt zieht sich vom Wildkogel hinunter nach Bramberg. Die Rodelbahn wurde sogar mit dem Internationalen Rodelbahngütesiegel in Doppelgold ausgezeichnet.
Mit der Smaragdbahn in Bramberg geht es auf knapp 2.100 m Seehöhe, von wo aus auch schon die längste beleuchtete Rodelbahn der Welt beginnt. Dann heißt es, allen Mut zusammen nehmen, die Rodel startklar machen und die 14 km lange, abenteuerliche Rodelbahn nach Bramberg bei Flutlicht hinuntersausen. Innerhalb von ca. 30 – 50 Minuten werden Sie unglaubliche 1300 Höhenmeter zurücklegen. Sollten Sie mit der Wildkogelbahn von Neukirchen aus ins Skigebiet fahren, gelangen Sie in nur ca. 10 Gehminuten ebenfalls zur längsten beleuchteten Rodelbahn nach Bramberg.
Die Auffahrt ist bis 16:15 Uhr möglich. Freitags ist eine verlängerte Auffahrt bis 18:30 Uhr bei entsprechender Witterung mit der Smaragdbahn möglich. Die Rodelbahn ist auf der gesamten Streckenlänge täglich bis 22:00 Uhr beleuchtet.
Natürlich können Sie die Rodelbahn auch unter Tag benutzen!!!
Zusätzlich gibt es aber auch noch kleinere Rodelbahnen für die gesamte Familie:
Naturrodelbahn Stockenbaum (5 Kilometer) Mittelstation Wildkogelbahn – Richtung Gasthof Stockenbaum
Naturrodelbahn Neuhaushof (3 Kilometer) Mittelstation Smaragdbahn – Richtung Gasthof Neuhaushof
Kühnreitrodelbahn (ca. 1,5 Kilometer) im Ortszentrum von Neukirchen täglich bis 22:00 Uhr beleuchtet
Für den Fall, dass Sie allgemeine oder aktuelle Informationen über das Rodeln benötigen, hat die Wildkogel Arena eine Rodel-Hotline für Sie eingerichtet: +43 6565 39800
Die Rodelbahn am Gaisberg trägt als einzige in der Umgebung das Gütesiegel für Naturrodelbahnen . Der 4er Sessellift bringt sie im Nu direkt zum Start der Rodelbahn. Von dort aus kann auch schon das Schlittenfahren beginnen. Wer tagsüber nicht genug vom Rodelvergnügen bekommt, kann sich bis in den Abend hinein auf der beleuchteten Bahn austoben. Zur Stärkung laden die gemütlichen Berghütten an der Strecke ein. Rodeln können direkt an der Talstation geliehen werden.
Kostenlose Parkmöglichkeit gibt es an der Talstation Gaisberglift (Kleinseite 6365 in 6365 Kirchberg in Tirol).
Der Nationalpark Hohe Tauern ist der größte Nationalpark Mitteleuropas und beheimatet die großartigsten Hochgebirgslandschaften der Erde. Die Höhenstufen von den Tälern bis zu den Gipfelregionen der Dreitausender stehen für einen außergewöhnlichen Artenreichtum. Nationalpark Ranger begleiten Sie bei wöchentlich durchgeführten Touren durch die Vielfalt dieser einzigartigen Hochgebirgslandschaft.
Europas größte Wasserfälle befinden sich im Nahe gelegenen Krimml. Hier lässt sich die unbändige Kraft des Elements Wasser hautnah erleben. Mit einer Fallhöhe von 380m zählen die Krimmler Wasserfälle zu den eindrucksvollsten Naturschauspielen der Welt und zu den TOP-10 der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Österreich.
Nach dem Aufstieg zum oberen Rand der Fälle entlang des Wasserfallwegs (ca. 1,25 Stunden einfacher Weg; 4,15km; Höhenunterschied 431m) gibt es entlang des Krimmler Achentales verschiedene Möglichkeiten weiterzuwandern: Nach zwei Stunden kann das Krimmler Tauernhaus (1.631 m) erreicht werden. Von dort kann man entweder dem Achental bis zur Warnsdorfer Hütte (2.336 m, drei Stunden, Sektion Warnsdorf/Krimml) weiterfolgen oder ins Rainbachtal abbiegen und nach drei Stunden die Richterhütte (2.374 m, Sektion Bergfreunde/Rheydt) erreichen.
Der Einstieg der Panoramabahn Kitzbüheler Alpen befindet sich nur 650m von der Bergblick Suite. Hier an der Mittelstation gelangen Sie in nur wenigen Minuten ins Tal nach Hollersbach als auch zum Gipfel des Resterkogel. Seit dem Jahr 2022 hat sich direkt neben dem Bergrestaurant Pinzgau Blick, in unmittelbarer Nähe der Bergstation, Einiges getan: Neben einem gigantischen Fernblick in den Nationalpark Hohe Tauern ist das Sommererlebnis Resterkogel entstanden. Eine Kletterwand, eine Bobby-Car Rennstrecke, Trampoline und ein Kneippbecken lassen die Herzen von Familien und Kinder höherschlagen. Der Wasserlehrpfad am Speichersee Resterkogel erzählt von der Bedeutung des Wassers für den Lebensraum am Resterkogel. In der Flachwasserzone können die Kinder nach Belieben planschen und sich spielerisch austoben. Ab Juli 2023 wird der im Winter bei den Wintersport-Anfängern so beliebte Zauberteppich saisonal umfunktioniert und bringt unsere Tubing Fans wieder zurück zum Start.
In der Wildkogel Arena im Salzburgerland ist Spass für die ganze Familien garantiert. Das dortige weitläufige Höhenwandergebiet mit dem Panorama- und Rutschenweg ist im Sommer und Herbst (von Mai bis Oktober) mit den Bergbahnen Wildkogel bestens erreichbar.
Der Panoramaweg sorgt von der Bergstation bis zur Mittelstation der Wildkogelbahn für atemberaubende Perspektiven auf die höchsten Berge des Nationalpark Hohe Tauern (zum Beispiel Großvenediger mit 3.657 Metern). Innehalten lohnt sich auf der rund 1-stündigen Wanderung an den aussichtsreichen Rast- und Kraftplätzen inmitten der österreichischen Alpen.
An der Mittelstation der Wildkogelbahn wartet das große Highlight in den Ferien: Mit dem Rutschenweg macht Wandern mit kleinen und großen Kindern in den Salzburger Bergen richtig Spaß. Bis zum Gasthof Stockenbaum trifft man auf zehn Edelstahlrutschen mit 22 bis 53 Metern Länge. Auf Rutschmatten geht es hinein ins Rutsch-Vergnügen. Man verschwindet in Röhren, taucht in Mulden und flitzt über Wellen. Die Rutsche mit Freifalleffekt entlocket so manchen Überraschungsschrei.
Der Tourismusverein Kitzbühel hat auf seiner Homepage eine umfassende Sammlung an Ausflugstipps zusammengestellt. Hier finden Sie umfangreiche Anregungen – egal ob Wandern, Skifahren, Langlauf, Biken, Klettern,…
Beispielsweise finden Sie hier Informationen zu der Hochmoor-Loipe, die direkt hinter unserer Bergblick Suite startet und welche im Winter sehr beliebt bei Langläufern ist.