Auch für die Fans des ZDF Bergdoktors gibt es hier einiges zu entdecken. Erkunden Sie die schönsten Drehorte in den vier Kaiser-Orten Ellmau Going, Scheffau & Söll. Oder seien Sie gleich live dabei: Jedes Jahr wird für die neue Staffel vor Ort gedreht!
Der Tourismusverein Kitzbühel hat auf seiner Homepage eine umfassende Sammlung an Ausflugstipps zusammengestellt. Hier finden Sie umfangreiche Anregungen – egal ob Wandern, Skifahren, Langlauf, Biken, Klettern,…
Beispielsweise finden Sie hier Informationen zu der Hochmoor-Loipe, die direkt hinter unserer Bergblick Suite startet und welche im Winter sehr beliebt bei Langläufern ist.
Die Seisenbergklamm ist ein Naturschauspiel, welches Sie auf keinen Fall versäumen dürfen!
Vor etwa 12.000 Jahren, am Ende der letzten Eiszeit, begann die Entstehungsgeschichte der in Weißbach bei Lofer gelegenen Seisenbergklamm. Holzknechte errichteten im Jahre 1831 einen Triftweg durch die 600 Meter lange Klamm. Heute muss man selbstverständlich nicht mehr diesen unbefestigten Weg gehen, sondern man besichtigt das imposante Naturdenkmal auf bestens ausgebauten Stegen. Die Besichtigung des Naturdenkmals Seisenbergklamm dauert in etwa eine Stunde. Während Ihres Ausfluges durch die Klamm ist der Klammgeist dabei. Auf spielerische Art und Weise werden naturkundliche Informationen Kindern und Erwachsenen näher gebracht.
YouTube Video Seisenbergklamm
Ein weiterer Weg führt nach der Seisenbergklamm rechts durch einen Waldweg und der Hirschbichler Landesstraße zurück zum Parkplatz. Eine andere Möglichkeit wäre es dem Bachverlauf zu folgen und weiter in den Ortsteil Hintertal zum Gasthof Lohfeyer oder noch weiter zum Hirschbichl mit dem Gasthaus Mooswacht bis zur bayrischen Grenze zu gehen.
Öffnungszeiten – Klamm & Klammstüberl
Anfang Mai bis Mitte September ● täglich von 8:30 bis 18:30 Uhr
ab Mitte September ● täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr
Adresse für Navigation:
Seisenbergklamm | Oberweißbach 16 | 5093 Weißbach bei Lofer
Weitere Informationen zu passenden ander-Touren, Eintrittspreisen und Einkehrmöglichkeiten finden Sie hier.
Der Name deutet es schon an: Der herrlich gelegene Schwarzsee zwischen Kitzbühel und Reith ist ein Moorsee. Noch dazu ist er mit einer Sommer-Temperatur von bis zu 27 Grad der wärmste Moorsee Tirols und deshalb auch ein besonders beliebter Badesee.
Die Wasserqualität des Schwarzsees ist erstklassig, das Panorama könnte nicht schöner sein: Im Hintergrund grüßt das spektakuläre Kaisergebirge, Teile des Uferbereiches sind als Naturschutzgebiete ausgewiesen. Beim Ausruhen auf den gepflegten Liegewiesen und beim Schwimmen hat man also immer wunderbare Aussichten vor Augen.
Wegen der sich spiegelnden Natur ist der Schwarzsee eigentlich nicht schwarz, sondern schillert meistens smaragdgrün. Das begeistert auch bei einer Fahrt mit dem Boot, mit dem man gemütlich über den See rudert oder tuckert. Beim Schwimmen kann es schon einmal passieren, dass ein Fisch an den Zehen kitzelt, denn im warmen Wasser fühlen sich auch Hechte, Zander, Karpfen und Schleien wohl.
So idyllisch und verträumt der See daliegt, so umfassend ist die smaragdgrünan Freizeitangeboten und Unterkünften. Die Erreichbarkeit ist über die Brixentaler Straße bestens gegeben, zwei Badeanstalten offerieren Komfort, viele Hotels und Gastbetriebe finden sich in der Nähe. Die Anfahrtszeit vom Pass Thurn und der Bergblick Suite ist ca. 27min.
Die Saison ist von Juni bis August. Öffnungszeiten sind 08.00 – 18:00 Uhr.
Weitere Bade- und Naturseen auf unserer Homepage in der Rubrik Ausflugstipps.
In der Wildkogel Arena im Salzburgerland ist Spass für die ganze Familien garantiert. Das dortige weitläufige Höhenwandergebiet mit dem Panorama- und Rutschenweg ist im Sommer und Herbst (von Mai bis Oktober) mit den Bergbahnen Wildkogel bestens erreichbar.
Der Panoramaweg sorgt von der Bergstation bis zur Mittelstation der Wildkogelbahn für atemberaubende Perspektiven auf die höchsten Berge des Nationalpark Hohe Tauern (zum Beispiel Großvenediger mit 3.657 Metern). Innehalten lohnt sich auf der rund 1-stündigen Wanderung an den aussichtsreichen Rast- und Kraftplätzen inmitten der österreichischen Alpen.
An der Mittelstation der Wildkogelbahn wartet das große Highlight in den Ferien: Mit dem Rutschenweg macht Wandern mit kleinen und großen Kindern in den Salzburger Bergen richtig Spaß. Bis zum Gasthof Stockenbaum trifft man auf zehn Edelstahlrutschen mit 22 bis 53 Metern Länge. Auf Rutschmatten geht es hinein ins Rutsch-Vergnügen. Man verschwindet in Röhren, taucht in Mulden und flitzt über Wellen. Die Rutsche mit Freifalleffekt entlocket so manchen Überraschungsschrei.
Natur mit allen Sinnen erleben – Die 1.800 m² großen NationalparkWelten Hohe Tauern in Mittersill zählen zu den modernsten Nationalparkzentren Europas und liegen mit dem Bus oder Auto nur ca. 10min von der Kitzbüheler Alpenlodge bzw. der Bergblick Suite entfernt. Die Besucher durchwandern 10 faszinierende Naturräume nacheinander und lernen dabei die außergewöhnliche Vielfalt des größten Schutzgebietes der Alpen kennen und verstehen.
Mit dem spektakulären 360° Panoramakino zählt die Ausstellung zu den beliebtesten Besucher-Highlights in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern.
„Die Ausstellung zum Anfassen“ ist seit 2007 ein Besuchermagnet und Allwetterprogramm für die ganze Familie und wartet darauf, erkundet zu werden.
Die NationalparkWelten sind täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr geöffnet!
Wir empfehlen wegen der meist hohen Besucherzahlen, insbesondere an Regentagen, eine kostenlose Reservierung vorab zu machen.
Die Vorderkaserklamm zwischen St. Martin und Weißbach (im Jahr 1977 zum Naturdenkmal erklärt) wurde erstmals 1882 für Besucher zugänglich gemacht. Vor 12.000 bis 14.000 Jahren, als die eiszeitlichen Gletscher abgeschmolzen waren, begann sich der Ödenbach in den harten Felsen zu fräsen. (Jährlich rund sechs Millimeter). Heute ist die Klamm bereits 400 Meter lang, 80 Meter tief, oben bis zu sechs Meter breit und unten 80 Zentimeter eng. Der überaus spannende Weg durch die Klamm führt über 51 Stege und 35 Stiegen mit insgesamt 373 Stufen.
Vorderkaserklamm zwischen St. Martin und Weißbach
Die Zufahrtsstraße ist gut mit dem Auto, Bus oder Fahrrad befahrbar, der Eingang der Klamm liegt rund 2,5 Kilometer von der Bundesstraße 311 entfernt. Der (Wander)Weg führt durch das Naturbadegebiet Vorderkaser mit idyllischen Natur-Badeteichen und zahlreichen Grillplätzen.
Öffnungszeiten – Klamm ● Anfang Mai bis Ende Oktober Mai, Juni, September, Oktober ● täglich von 9:30 bis 17:00 Uhr Juli, August ● täglich von 9:30 bis bis 18:00 Uhr
Jausenstation von 1. Mai bis Ende Oktober geöffnet
Vom 15. Mai bis 16. Oktober 2022 lohnt sich ein Ausflug nach Zell am See doppelt. Jeden Dienstag, Donnerstag und Sonntag um 21:30Uhr findet hier der Zeller Seezauber statt.
YouTube Video Zeller Seezauber
Zusätzlich zu den Abendshows finden ab 15. Mai täglich zwischen 13:00 und 18:00 Uhr zu jeder vollen Stunde Tagesshows mit Musik und Wasser statt.
Lassen Sie sich von der Wasser-, Licht-, Musik- & Lasershow am Zeller See am Zeller See verzaubern!
Malerisch eingebettet zwischen steilen Felswänden liegt der Hintersee. Der Talschlusskessel des Felbertals wird durch den Gebirgssee geprägt, der 1495 durch einen Felssturz entstanden ist. Das eiskalte Wasser des Sees ist übrigens so klar, dass man bis zum Grund und die sich darin tummelnden Fische sehen kann.
Öffnungszeiten: Die Zufahrt zum Hintersee ist von ca. Ende Oktober bis Anfang Mai aufgrund von Lawinengefahr ausnahmslos gesperrt!!!
Die Kitzbüheler Alpen, welche direkt vor der Haustür der Bergblick Suite liegen (Details in der Rubrik Lage & Region), bieten zu allen Jahreszeiten einen lohnenden Ausflugstipp. Ganz besonders schön zeigt sich die Kitzbüheler Bergwelt bei einer Pause auf der Maierl-Alm.
Cappuccino-Schlürfen im gemütlichen Rattan Sessel oder einfach nur auf der Sonnenterrasse die Berge auf sich wirken lassen. Im Maierl können Sie zu allen Jahreszeiten Luft holen, Energie tanken und zu neuer Lebenskraft gelangen. Dank seiner phänomenalen Lage ist die Maierl-Alm ganzjährig gut mit dem PKW erreichbar.
Die sonnenverwöhnte Maierl-Alm ist der Hotspot im Kitzbüheler Skigebiet, genießen Sie einen Einkehrschwung der Extraklassen und lassen Sie sich auf der Panorama-Terrasse von dem Weitblick und den Köstlichkeiten des Küchenteams verwöhnen.