Auch für die Fans des ZDF Bergdoktors gibt es hier einiges zu entdecken. Erkunden Sie die schönsten Drehorte in den vier Kaiser-Orten Ellmau Going, Scheffau & Söll. Oder seien Sie gleich live dabei: Jedes Jahr wird für die neue Staffel vor Ort gedreht!
Die Rodelbahn am Gaisberg trägt als einzige in der Umgebung das Gütesiegel für Naturrodelbahnen . Der 4er Sessellift bringt sie im Nu direkt zum Start der Rodelbahn. Von dort aus kann auch schon das Schlittenfahren beginnen. Wer tagsüber nicht genug vom Rodelvergnügen bekommt, kann sich bis in den Abend hinein auf der beleuchteten Bahn austoben. Zur Stärkung laden die gemütlichen Berghütten an der Strecke ein. Rodeln können direkt an der Talstation geliehen werden.
Kostenlose Parkmöglichkeit gibt es an der Talstation Gaisberglift (Kleinseite 6365 in 6365 Kirchberg in Tirol).
Der Tourismusverein Kitzbühel hat auf seiner Homepage eine umfassende Sammlung an Ausflugstipps zusammengestellt. Hier finden Sie umfangreiche Anregungen – egal ob Wandern, Skifahren, Langlauf, Biken, Klettern,…
Beispielsweise finden Sie hier Informationen zu der Hochmoor-Loipe, die direkt hinter unserer Bergblick Suite startet und welche im Winter sehr beliebt bei Langläufern ist.
In der Wildkogel Arena im Salzburgerland ist Spass für die ganze Familien garantiert. Das dortige weitläufige Höhenwandergebiet mit dem Panorama- und Rutschenweg ist im Sommer und Herbst (von Mai bis Oktober) mit den Bergbahnen Wildkogel bestens erreichbar.
Der Panoramaweg sorgt von der Bergstation bis zur Mittelstation der Wildkogelbahn für atemberaubende Perspektiven auf die höchsten Berge des Nationalpark Hohe Tauern (zum Beispiel Großvenediger mit 3.657 Metern). Innehalten lohnt sich auf der rund 1-stündigen Wanderung an den aussichtsreichen Rast- und Kraftplätzen inmitten der österreichischen Alpen.
An der Mittelstation der Wildkogelbahn wartet das große Highlight in den Ferien: Mit dem Rutschenweg macht Wandern mit kleinen und großen Kindern in den Salzburger Bergen richtig Spaß. Bis zum Gasthof Stockenbaum trifft man auf zehn Edelstahlrutschen mit 22 bis 53 Metern Länge. Auf Rutschmatten geht es hinein ins Rutsch-Vergnügen. Man verschwindet in Röhren, taucht in Mulden und flitzt über Wellen. Die Rutsche mit Freifalleffekt entlocket so manchen Überraschungsschrei.
Die Vorderkaserklamm zwischen St. Martin und Weißbach (im Jahr 1977 zum Naturdenkmal erklärt) wurde erstmals 1882 für Besucher zugänglich gemacht. Vor 12.000 bis 14.000 Jahren, als die eiszeitlichen Gletscher abgeschmolzen waren, begann sich der Ödenbach in den harten Felsen zu fräsen. (Jährlich rund sechs Millimeter). Heute ist die Klamm bereits 400 Meter lang, 80 Meter tief, oben bis zu sechs Meter breit und unten 80 Zentimeter eng. Der überaus spannende Weg durch die Klamm führt über 51 Stege und 35 Stiegen mit insgesamt 373 Stufen.
Vorderkaserklamm zwischen St. Martin und Weißbach
Die Zufahrtsstraße ist gut mit dem Auto, Bus oder Fahrrad befahrbar, der Eingang der Klamm liegt rund 2,5 Kilometer von der Bundesstraße 311 entfernt. Der (Wander)Weg führt durch das Naturbadegebiet Vorderkaser mit idyllischen Natur-Badeteichen und zahlreichen Grillplätzen.
Öffnungszeiten – Klamm ● Anfang Mai bis Ende Oktober Mai, Juni, September, Oktober ● täglich von 9:30 bis 17:00 Uhr Juli, August ● täglich von 9:30 bis bis 18:00 Uhr
Jausenstation von 1. Mai bis Ende Oktober geöffnet